Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir behandeln eure personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Eure ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Verantwortlicher im Sinne Art 13 und Art 14 DSGVO ist:

Wellnest GmbH
Bismarckstr. 57
45128 Essen

Tel.: +49 201 3840910
E-Mail: hello@wellnest.me

Welche Daten werden Verarbeitet, zu welchem Zweck und auf welcher Grundlage?

Webseite allgemein:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf eurem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne euren Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. f DSGVO (berechtigten Interessen des Verantwortlichen). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Buchung von Nestzeiten und Gutscheinen
Auf unserer Seite habt Ihr die Möglichkeit Nestzeiten oder auch Gutscheine zu buchen. Hierfür benötigen wir von euch folgende personenbezogene Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und ggf. Kreditkartendaten.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen)

Luca-App und Kontaktverfolgung
Um unserer Dokumentationspflicht und Unterstützung der Kontaktpersonenermittlung bei COVID-19 Infektionen gemäß der Corona Schutzverordnung (CoronaSchV) nachzukommen, erheben wir bei eurem Einchecken in unsere Lokation eure personenbezogenen Daten.

Dieses Einchecken und das damit verbundene Übermitteln eurer personenbezogenen Daten an uns erfolgt bevorzugt durch den Service luca in einer der folgenden Formen:

 

  • Nutzung der luca App
  • Nutzung der luca Web-App
  • Nutzung des luca Badge
  • Nutzung des digitalen luca Kontaktformulars

Zusätzlich besteht aber auch die Möglichkeit, eure Daten in Schriftform zu hinterlegen.

Das Einchecken mittels App kann dadurch erfolgen, dass entweder ihr unseren QR-Code scannt oder wir euren. Sofern ihr euch dafür entscheidet, unseren QR-Code zu scannen, ist das Einschalten der Kamera des Endgerätes erforderlich. Gespeichert wird jedoch nur die Aufnahme des QR-Codes. Weitere neue Daten werden nicht erhoben. Sofern ihr euch über das Kontaktformular im Browser bei uns anmelden, werden folgende Kontaktangaben neu erhoben:

 

  • Kontaktdaten: Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
  • Aufenthaltsdaten: Name bzw. Bezeichnung der Gastronomen:innen, Veranstalter:innen und sonstigen Gewerbetreibenden, bei denen ihr euch aufgehalten habt sowie Datum des Aufenthalts, Beginn und Ende eures Aufenthalts, Adresse eures Aufenthalts, Geo-Koordinaten eures Aufenthalts.
  • Zusätzliche Eingabedaten: Sonstige Informationen, die ihr durch Eingabefelder in der luca Applikation einreicht, wie z. B. Ihre Tischplatznummer.
  • Testergebnisdaten: QR-Code mit Informationen zu vollzogenen COVID-19-Tests, insb. Infektionsstatus der getesteten Person
  • Funktionale Daten: Datenzuordnungs-IDs, Schlüssel und QR-Codes.
  • Temporäre Nutzungsdaten: Daten, die bei der Nutzung der luca App zeitweise anfallen können, also IP-Adresse, IP-Standort, Art und Version des eingesetzten Browsers und installierter Browser Plug-Ins, Informationen zum genutzten mobilen Netzwerk, Zeitzonen-Einstellungen, Betriebssystem und Plattform.

Im Zuge der COVID-19 Beschränkungen müssen wir eure Kontaktdaten und Aufenthaltszeiten aufnehmen, damit in Fällen von Neuerkrankungen die Gesundheitsbehörde ggf. eine Kontaktkette nachvollziehen kann. Wenn wir Daten von euch erhalten haben, werden wir diese grundsätzlich nur für diesen Zweck verarbeiten.

 

Das luca-System wird von der culture4life GmbH betrieben. Deren Unterauftragsnehmer:innen sind Anbieter:innen von Softwarewartungs- und Softwarebetriebsleistungen (derzeit neXenio GmbH) sowie Anbieter:innen von IT-Infrastrukturleistungen (derzeit Deutsche Telekom AG sowie Bundesdruckerei Gruppe GmbH). Es besteht eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung zwischen dem Verantwortlichen und der culture4life GmbH. Die genannten Empfänger:innen und Unterauftragsnehmer:innen können eure personenbezogenen Daten in keiner anderen Weise als zur Erfüllung der Dokumentationspflicht und zur Unterstützung der Kontaktpersonenermittlung für uns verwenden.

Darüber hinaus können wir eure personenbezogenen Daten auf Nachfrage an die Gesundheitsbehörden freigeben um die Nachverfolgung zur ermöglichen.

 

Kontakt via E-Mail
Ihr habt die Möglichkeit, mit uns in direkten Kontakt via E-Mail zu treten. Hier werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, welche Ihr uns mit Eurer E-Mail zur Verfügung stellt. Diese Daten werden zum Zwecke der Datenverarbeitung eurer Anfrage oder der Kontaktaufnahme verarbeitet.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages oder Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen).

Bewerbungen
Wenn Sie uns über die Webseite bzw. per E-Mail Eure Bewerbungsunterlagen zusenden, werden diese ausschließlich für den Zweck eines möglichen Beschäftigtenverhältnisses verarbeitet.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 88 DSGVO und §26 BDSG_neu (Zwecke des Beschäftigtenverhältnisses)

Newsletter
Mit Eurer Einwilligung könnt Ihr unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir euch über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.

 

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir euch nach der Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir euch um Bestätigung bitten, dass Ihr den Versand des Newsletters wünscht. Wenn Ihr eure Anmeldung nicht bestätigt, werden eure Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Eure eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, eure Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Eurer persönlichen Daten aufklären zu können.

 

Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein eure E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um euch persönlich ansprechen zu können. Nach eurer Bestätigung speichern wir eure E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

 

Eure Einwilligung in die Übersendung des Newsletters könnt ihr jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf könnt ihr durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

 

Kundenberatung und telefonischer Kontakt
Mit telefonischem Kundenservice und telefonischer Beratung ist die ON2 GmbH, Feldstraße 4, 44867 Bochum beauftragt. Diese Leistungen werden im Namen und im Auftrag der Wellnest GmbH erbracht. Gespräche oder Teile davon werden nicht ohne eure ausdrückliche, individuelle Einwilligung aufgezeichnet.

Um euch bestmöglichen Service zu bieten, werden den Mitarbeiter/Innen der ON2 GmbH notwendige Informationen zu bereitgestellt – dies beinhaltet z.B. eure hinterlegten Kundendaten, Rechnungs- und Lieferadressen, Informationen über genutzte Zahlungsdienste, bestellte Produkte.

 

An wen geben wir Eure personenbezogenen Daten weiter?

Wir geben eure persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • ihr eure nach 6 Abs.1 S.1 Nr. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Nr. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ihr ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe eurer Daten habt,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs.1 S.1 Nr. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 Nr. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit euch erforderlich ist.

 

Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des EWR

Eine Übermittlung eurer personenbezogenen Daten in ein Drittland außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes erfolgt nicht.

 

Wie lange speichern wir eure Daten?

Grundsätzlich werden eure personenbezogenen Daten nur so lange gespeichert und verarbeitet, bis der Verarbeitungszweck gegeben ist. Sobald dieser entfällt, werden eure personenbezogene Daten gelöscht, es sei denn eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist steht dem entgegen. So werden z.B. alle steuerrelevanten Daten für die Dauer von 10 Jahren aufbewahrt oder Eure Bewerbungsunterlagen für die Dauer von 6 Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens.

 

Profiling und automatische Entscheidungsfindung

Eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.

 

Welche Rechte habt Ihr?

  • Auskunftsrecht:
    ihr könnt Informationen zur Verarbeitung Eurer personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten anfordern
  • Berichtigung:
    Wenn eure personenbezogenen Daten Eurer Ansicht nach falsch oder unvollständig sind, könnt ihr eine entsprechende Änderung dieser Daten verlangen.
  • Löschung:
    Ihr könnt verlangen, dass eure personenbezogenen Daten gelöscht werden, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.
  • Einschränkung der Verarbeitung:
    Ihr könnt eine Einschränkung der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit:
    Soweit rechtlich möglich, könnt Ihr die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zurückfordern oder an einen Dritten übermitteln lassen, falls dies technisch machbar ist
  • Widerruf der Einwilligung:
    Eure einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit gegenüber uns widerrufen werden. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
  • Beschwerderecht:
    gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel könnt ihr euch hierfür an die Aufsichtsbehörde eures üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmensitzes wenden. Die Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist:

    Landesbeauftragte für Datenschutz und Sicherheit
    Nordrhein-Westfalen
    Postfach 20 04 44
    40102 Düsseldorf

    Tel.: 0211/38424-0
    Fax: 0211/38424-10
    E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

  • Widerrufsrecht:
    sofern eure personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, habt ihr das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus eurer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall habt ihr ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

    Möchten ihr von eurem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hello@wellnest.me

 

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die euer Browser automatisch erstellt und die auf eurem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn ihr unsere Seite besucht. Cookies richten auf eurem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von eurer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass ihr einzelne Seiten unserer Website bereits besucht habt. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf eurem Endgerät gespeichert werden. Besucht ihr unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass ihr bereits bei uns wart und welche Eingaben und Einstellungen ihr getätigt habt, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass ihr bereits bei uns wart.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 Nr. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Ihr könnt euren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf eurem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass ihr nicht alle Funktionen unserer Website nutzen könnt.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf eurem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch euch ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über eure Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Browser Plugin
Ihr könnt die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eurer Browser-Software verhindern; wir weisen euch jedoch darauf hin, dass ihr in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen könnt. Ihr könnt darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf eure Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Eurer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem ihr das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladed und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren. Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics über JavaScript mit, dass keine Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics übermittelt werden dürfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch die betroffene Person oder einer anderen Person, die eurem Machtbereich zuzurechnen ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Möglichkeit der Neuinstallation oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons.
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird eure IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um eure Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von eurem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Google-AdWords

Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

 

Instagram

Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus eurem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

Mouseflow

Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenzuführen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f) DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Ihr habt das Recht aus Gründen, die sich aus eurer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung zu widersprechen. Dazu könnt Ihr eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für den gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out

 

SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt Ihr daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in eurer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die ihr an uns übermittelt, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Weitere Fragen zum Datenschutz?

Falls ihr über den hier angegebenen Informationen hinaus Fragen zum Thema Datenschutz bei der Wellnest GmbH habt, könnt Ihr euch gerne an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Marcus Lange wenden:

Marcus Lange; Bismarckstr. 57;45128 Essen; Mail: datenschutz@wellnest.me

 

Stand: August 2021